Kindheit in der DDR – Ein Zeitzeugenbericht

Die Bürgerrechtsaktivistin Anne Hauswald, deren Gedichte wir seit einigen Monaten bei uns veröffentlichen dürfen, erzählt in diesem Video, welches am Tag der deutschen Einheit in der Galerie Nuu aufgenommen wurde, über die Erinnerungen an ihre Kindheit in der DDR.
Seit dem Mauerfall lebte sie des Öfteren außerhalb Deutschlands, auch deshalb, weil sie nie im neuen System angekommen ist. Seit die Freiheiten mit Beginn der Coronapandemie immer weiter eingeschränkt wurden, sucht sie nun nach einem Weg, um dieses System zu verlassen.
Hauswalds Vater wurde von der Stasi durchgehend observiert, ihre Mutter flüchtete schon sehr früh in den Westen und ließ sie zurück. Dies ist ein Beweis dafür, wie weit Systeme Menschen zu unmenschlichen Handlungen treiben können, wenn man sie lässt. Ein ZDF-Bericht aus dem Jahr 2020, in dem ihr Vater porträtiert wird und auch sie (ohne vorherige Einwilligung) erwähnt wird, veranlasste sie, sich (wieder) mit ihrer persönlichen Geschichte auseinanderzusetzen.
Nachdem das System ihren Vater weder zum Militär einziehen noch ausweisen konnte, nahm man ihm wegen „asozialen Verhaltens“ sein Kind weg und steckte Anne für fast ein Jahr in ein Kinderheim. Ihre schockierenden Erinnerungen an diesen Tag trägt sie im Folgenden in Form einer Lesung vor. Es folgt ein Dokumentarfilm (inklusive Überwachungsprotokolle) über die Bilder ihres Vaters, die der Anlass dafür waren, dass Harald Hauswald von der Stasi verfolgt wurde.
In einem weiteren von ihr verfassten Text erinnert sie sich an ihre Eindrücke von einer Friedensdemonstration am Weltfriedenstag 1983, die von einem Pfarrer organisiert wurde, der im Zuge der Ereignisse von der Stasi verhaftet wurde. Anne war damals fünf Jahre alt.
Mit einer weiteren persönlichen Geschichte rund um die Ereignisse den Mauerfalls, die mit einem einfachen Zettel begann, auf dem „wir sind im Westen“ stand, beschließt die Dichterin diesen Abend.
Credits
Image | Title | Autor | License |
---|---|---|---|
![]() |
IP – Kindheit in der DDR – Ein Zeitzeugenbericht-YOUTUBE-IPHP | Wolfgang Müller | 1 |