Dir gefallen unsere Beiträge? Unterstütze unsere Arbeit bitte mit einer SPENDE
Das waren die BigBrother Awards Austria 2016
Gesellschaft
Veranstaltungsdaten
Datum
25. 11.2016
Veranstalter
BigBrother Awards Austria
Ort
Rabenhof Theater
Veranstaltungsart
Gala
Teilnehmer
Rammelhof, Galaband
Lorenz 'eSeL' Seidler, Moderation
FH-Prof. Uta Russmann, Laudatorin
Dipl.-Ing. Robert Matzinger, Laudator
Mag. Gerald Raab, Laudator
Marco Schreuder, Laudator
Univ.-Prof. Peter Purgathofer, Laudator
Daniel Erlacher, Laudator
Ksenia Ermoshina (RU), Stargast
Mag. Georg Markus Kainz (AT), BigBrother Awards Austria
Wer schweigt, scheint zuzustimmen – ein Prinzip, das sich Politiker, insbesondere Populisten, gerne zu eigen machen, wenn sie uns Maßnahmen verkaufen wollen, und uns – dem Wahlvolk – glauben machen wollen, all dies geschehe in unserem vollen Einverständnis. Willfährige Institute liefern dazu – entsprechend aufbereitet – Meinungsbilder der Öffentlichkeit, wohl wissend, dass veröffentlichte Meinung und öffentliche Meinung schon lange nicht mehr deckungsgleich sind.
Eine unabhängige Jury wählt aus der Liste der Nominierten die „Gewinner“ dieses Datenschutz-Negativpreises in der jeweiligen Kategorie. Diese Daten-Kraken wurden am 25. Oktober 2016, am Vorabend des österreichischen Nationalfeiertages im Rahmen einer Gala bekanntgegeben. Begleitet von der Gala-Band Rammelhof und moderiert von Lorenz ‚eSeL‘ Seidler im Lemmingkostüm.
Mitglieder der unabhängigen Jury waren dieses Jahr:
Daniel ERLACHER, Grazer Musiker, Aktivist und Elevate-Festivalorganisator.
Herbert HRACHOVEC, Univ.Prof. für Philosophie an der Universität Wien. Befasst sich seit 20 Jahren mit neuen Medien, Linux-Benutzer der ersten Stunde, betreut einige Server am Institut.
lizvlx, Lizvlx is an Austrian artist and the other half of artist partnership Ubermorgen. She has received several awards including Prix Ars Electronica.
Robert Matzinger, Hochschullehrer, Department Informationstechnologie und –management, Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Software-Engineering, Informatik Grundlagen, Open Source Software, Virtualisierung, Linux
Barbara STEININGER, leitet das IT-Ressort beim Wirtschaftsmagazin Format. Die Mission: Leser mit Geschichten und Reportagen für das Thema Datenschutz sensibilisieren.
Barbara WIMMER, Redakteurin des Technologie-Portals futurezone.at und bei der Tageszeitung KURIER und schreibt Print und Online über Netzpolitik, Datenschutz, IT-Security, neue Technologien sowie Social Media. Seit 1999 unter dem Künstlernamen „Shroombab“ als Drum&Bass-DJ und Musikproduzentin umtriebing und international bekannt.
Die BBA-Einlasskontrolle 2016 vor dem Rabenhof Theater.
So, wie jedes Jahr sind alle Tickets reserviert.
Die Eröffnung der Gala machte die Band Rammelhof
Die BBA16 wurden von Lorenz ‚eSeL‘ Seidler im Lemmingkostüm moderiert.
Das Publikum wurde heftigst animiert.
In der Kategorie Kommunikation & Marketing wurden nominiert: „VTech – Kindermund tut Wahrheit kund“, „SchoolFox – als listiger Fuchs an die Schülerdaten“, „Sound Beacons – der Spion, der aus dem Äther kam“, laudiert von FH-Prof. Uta Russmann. Preisträger ist „SchoolFox – als listiger Fuchs an die Schülerdaten“
Rammelhof
Rammelhof
Rammelhof
Rammelhof
eSeL mit Aluhut kündigt die nächsten Nominierungen an.
In der Kategorie Business & Finanzen wurden nominiert: „BMW – aus Freude am Speichern“, „Mastercard – Bezahlen mit Ihrem schönsten Lächeln“, „WeVibe – Good Vibrations mit Wearables und IoT“, laudiert von Dipl.-Ing. Robert Matzinger. Preisträger ist „BMW – Aus Freude am Speichern“
In der Kategorie Weltweiter Datenhunger wurden nominiert: „Google Allo – aber (h)allo, Datensammeln mit Intelligenz“, „Panasonic Recorder – Aufzeichnungsgerät zeichnet auch das Nutzerverhalten auf“, „Windows 10 – die Lehren aus dem Jahresjubiläum“, laudiert von Mag. Gerald Raab. Preisträger ist „Google Allo – aber (h)allo, Datensammeln mit Intelligenz“
In der offenen Kategorie Volkswahl wurden vorgeschlagen: „Yahoo – Backdoor ohne Not“, „WikiLeaks – Private Daten veröffentlicht“, „Pokemon Go – Wann ist ein Spiel ein Spiel“, „Briefwahl – Neue Wahlkarten mit Adresse“, „Bundestrojaner – soll im Darknet patrouillieren“, laudiert von Marco Schreuder. Knapp vor WikiLeaks hat der Bundestrojaner gewonnen.
Rammelhof
Rammelhof
Rammelhof
eSeL kündigt die nächste Kategorie an.
In der Kategorie Behörden & Verwaltung wurden nominiert: „ELGA – und immer wieder Sorge um die ärztliche Schweigepflicht“, „Handy Signatur – Bequem ist nicht sicher“, „Falschpark-Software – künstliche Intelligenz für intelligentes Parken“, laudiert von Univ.-Prof. Peter Purgathofer. Preisträger ist „Handy Signatur – Bequem ist nicht sicher“
In der Kategorie Politik wurden nominiert: „Im Schatten der Mächtigen – Wir haben ja nichts zu verbergen“, „Privacy Shield – doch wieder kein sicherer Hafen“, „Golden Key – Systemisches Verschweigen von Sicherheitslücken“, laudiert von Daniel Erlacher. Preisträger ist „Golden Key – Systemisches Verschweigen von Sicherheitslücken“
Rammelhof
Rammelhof
Rammelhof
eSeL begrüßt Mag. Georg Markus Kainz auf Freundschaft.
Mag. Georg Markus Kainz, Ksenia Ermoshina, Daniel Erlacher
In der offenen Kategorie Volkswahl wurden vorgeschlagen: „Yahoo – Backdoor ohne Not“, „WikiLeaks – Private Daten veröffentlicht“, „Pokemon Go – Wann ist ein Spiel ein Spiel“, „Briefwahl – Neue Wahlkarten mit Adresse“, „Bundestrojaner – soll im Darknet patrouillieren“, laudiert von Marco Schreuder. Knapp vor WikiLeaks hat der Bundestrojaner gewonnen.