Home

Idealism Prevails

Make the world a better place!
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Lebenswelten
  • Wirtschaft
  • Soziales
  • Meinung
  • English

Dir gefallen unsere Beiträge? Unterstütze unsere Arbeit bitte mit einer SPENDE

Kategorie - Gesellschaft

  • Was bewegt uns als Gesellschaft? Welchen Stellenwert hat der Sport, wie lieb ist uns unser Auto, wie wirkt sich das Genderthema auf unser Zusammenleben aus – und wieso lassen wir uns immer stärker voneinander trennen?

Alle Artikel in Gesellschaft

Walzertanzen für Frieden und ein neutrales Österreich

  • von Michael Karjalainen-Dräger
  • Kommentar hinzufügen
Der Politikwissenschafter, Musiker und Videojournalist Werner Haider präsentiert sein Projekt „Walzertanzen am Heldenplatz – für Frieden und für ein neutrales Österreich“. Miteinander zu tanzen ist für ihn ein Beitrag, die auseinanderdividierte Gesellschaft wieder zu verbinden.

Weiterlesen

Ein offenbares Geheimnis

  • von Oliver Mörchel
  • Kommentar hinzufügen
Korai Peter Stemmann im autobiographischen Interview mit dem Ex-Jesuiten und Philosophen Johannes Heinrichs nicht nur über "sexuelle Heuchelei, Staatskirchentum und die akademische Diskurskrankheit" - eine Rezension des Buches "Das Recht nicht zu lügen"

Weiterlesen

Saruj – Stell Dir vor, es gibt kein Geld mehr

  • von Christian Janisch
  • Kommentar hinzufügen
In ihrem Buch Saruj beschreibt die Künstlerin Bilbo Calvez eine völlig veränderte Gesellschaft der Zukunft, die geldfrei lebt.

Weiterlesen

Abnorm – wenn Menschen zu Bestien werden

  • von Christian Janisch
  • Kommentar hinzufügen
Astrid Wagner über ihr neues Buch, ihre Erfahrungen in Strafprozessen und gesellschaftliche Entwicklungen, die ihr Sorgen machen.

Weiterlesen

Die Neue Zeit kreieren – Mag. Gernot Klopcic

  • von Michael Karjalainen-Dräger
  • Kommentar hinzufügen
In der Präsentation seines Projektes „Die Neue Zeit kreieren“ stellt Mag. Gernot Klopcic seine Ideen für die notwendige Weiterentwicklung der Gesellschaft und des Einzelnen unter dem Motto „Neue Wege gehen“ vor.

Weiterlesen

Nixonfollowsthemoney – Conrad Tambour & Christoph Janka

  • von Christian Janisch
  • Kommentar hinzufügen
Das Kunstprojekt Nixonfollowsthemoney hat zum Ziel, die Verbindungen zwischen Geld und Macht und die Abhängigkeit der Medien von Geldgebern aufzuzeigen.

Weiterlesen

Brücken in die Zukunft

  • von Michael Karjalainen-Dräger
  • Kommentar hinzufügen
Der investigative Journalist, Programmierer und Bewusstseinstrainer Thorsten Schmitt über die Gesellschaft und das Internet der Zukunft sowie seine zensur- und werbefreien sowie datensicheren Youtube- und Zoom-Alternativen.

Weiterlesen

Dr. Andreas Salcher: Schulreform, Sinn, Dankbarkeit, Respekt

  • von Michael Karjalainen-Dräger
  • Kommentar hinzufügen
In der Schule müssen die nötigen Basics für ein erfolgreiches Leben vermittelt werden. Da Wissen mittlerweile leicht verfügbar ist, müssen Lehrer zu Lernbegleitern werden. Das praktische Tun und die Anwendung des Wissens auf die aktuellen Herausforderungen müssen im Vordergrund stehen.

Weiterlesen

BSA-Diskussionsrunde: Transfornomics

  • von Michael Karjalainen-Dräger
  • Kommentar hinzufügen
Ausgehend von den Publikationen „Postcoronomics“ und „Transfornomics“ diskutieren vier der Autoren online über neue Ideen für Markt, Staat und Unternehmen in einer politischen und ökonomischen Zeitenwende.

Weiterlesen

Der Sündenbockmechanismus – Johanna Tschautscher im Gespräch

  • von Michael Karjalainen-Dräger
  • Kommentar hinzufügen
Nadia Danneberg im Gespräch mit Johanna Tschautscher zu deren Film über René Girard, den Sündenbockmechanismus und seine vielen Gesichter. Dieser hat seiner These nach der Menschheit das Überleben gesichert.

Weiterlesen

„Stopp Femizide“ – Im Gespräch mit Valery Villena

  • von Michael Karjalainen-Dräger
  • Kommentar hinzufügen
Für Valery Villena ist die Kunst ein Ventil, um die Erfahrungen ihrer Kindheit zu verarbeiten. Darum ist sie auch zur Kämpferin für Frauenrechte geworden und wünscht sich mehr staatliche Ressourcen zur Vorbeugung von Gewalt gegen Frauen.

Weiterlesen

„Wehe wenn sie losgelassen!“ – Psychologie der Masse und ihrer Bewegung

  • von Gerhard Kaspar
  • Kommentar hinzufügen
Massenpsychologie und Massenbewegungen sind was ganz Eigenes. Ein abstrakter Blick auf Massenphänomene und ihre Wirkmechanismen.

Weiterlesen

Seite 1 von 4512345...102030...»Letzte »

Organisation

  • Autoren
  • Über Uns
  • Archiv
  • Team

Soziale Netzwerke

  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • sender.fm

Newsletter

Suche

Partner

  • Sender.fm – Freies Radio
  • Neue Debatte – Freies Medium
  • Reiner Wein – Politischer Podcast

© 2023 Idealism Prevails

  • Unterstütze uns
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz