Das neue Buch Zeitenwende - Corona, Big Data und die kybernetische Zukunft, verfasst von der Wirtschaftshistorikerin Dr. Andrea Komlosy, steht im Mittelpunkt der heutigen Folge von Reiner Wein mit Michael Winkler.
Der "Richter der neuen Zeit" Mag. Gernot Klopcic über seinen Verein GEKO, die Notwendigkeit der Vernetzung Gleichgesinnter und seine VIsion eines selbstbestimmten Lebens.
Der ehemalige Jus-Student und Aktivist bei #StudentenStehenAuf Nico Vitolo stellt die Grundrechte aller Bürger in den Mittelpunkt seines Vortrages bei der Zukunftskonferenz 2022.
Lukas Landl stellt in seinem Vortrag bei der Zukunftskonferenz 2022 (s)ein Konzept für eine Erneuerung unseres wirtschaftlichen Denkens und Handelns vor.
Die Auswirkungen der Automatisierung von Arbeit auf unsere Gesellschaft stehen im Mittepunkt des Beitrags von Gunther Sosna bei der Zukunftskonferenz 2022.
Behrouz Alikhani, Muna Duzdar, Siroos Mirzaei und Reinhard Schulze analysieren die aktuelle Lage im Iran und die Chance für eine nachhaltige Veränderung des politischen Systems.
Physiker Dr. Ernst Hammel über den Klimahype, dessentwegen wir unsere Lebensumstände radikal ändern müssen, damit die Erde 2050 noch lebenswert ist. Über das Verhältnis von CO2 und Temperatur und den Runaway-Effekt.
Susanne Wolf und Liza Ulitza über ihre Petition "Für eine Erneuerung des Journalismus", die Schwierigkeit für Journalisten, sich treu zu bleiben, das neue Investigativmedium "Die Krähe" und das Spannungsverhältnis zwischen Medien und Unternehmen.