Neos-Klubobmann Gerald Loacker gibt Einblicke in den Alltag eines Nationalratsabgeordneten in der Opposition und erklärt, welche Lehren er aus den Corona-Maßnahmen gezogen hat.
Der Volksschullehrer, Fußballtrainer und politische Aktivist Richard Cieslar spricht mit Gastgeber Gunther Sosna über sein Thesenpapier, welches sich mit den Schwächen unseres Schulsystems auseinandersetzt.
Der "Richter der neuen Zeit" Mag. Gernot Klopcic über seinen Verein GEKO, die Notwendigkeit der Vernetzung Gleichgesinnter und seine VIsion eines selbstbestimmten Lebens.
Physiker Dr. Ernst Hammel über den Klimahype, dessentwegen wir unsere Lebensumstände radikal ändern müssen, damit die Erde 2050 noch lebenswert ist. Über das Verhältnis von CO2 und Temperatur und den Runaway-Effekt.
Gemeinsam mit Politikwissenschafter Gerhard Mangott blicken wir auf das ereignisreiche Jahr 2022 zurück. Der Ukrainekrieg, Iran, USA und China stehen im Mittelpunkt.
Passend zur Weihnachtszeit dürfen wir euch heute unser Gespräch mit dem Gynökologen Prof. Johannes Huber anläßlich seines neuen Buches "Die Himmelsleiter" präsentieren.
Der Glaube an eine höhere Macht, aber auch der Glaube an sich selbst, der Umgang mit Angst und mit Rückschlägen und die Wichtigkeit von Ritualen sind einige der Themen von Teil 3 des Championsprinzips mit Mathias Berthold.
Bildungspädagogin Simone Kostka über ihr neues Buch, wie man mit Babys kommuniziert, und wie wichtig hirngerechter Unterricht für die Entwicklung des Kindes ist.
In Teil zwei geht Andreas Du-Rieux auf die aktuelle Profession von Mathias Berthold ein. Als Mentalcoach bei Fußballteams wie Sturm Graz stellen sich ihm unterschiedliche Aufgaben.
In Ihrem Beitrag zur Zukunftskonferenz 2022 plädiert Natur- und Kräuterpädagogin Mag. Rita Davidson dafür, Lebensmittel und die Natur holistisch zu nutzen.
Schilegende und Mentalcoach Mathias Berthold spricht in Teil 1 des Championsprinzips mit Andreas Du-Rieux über Gründe für Mißerfolge wie für Erfolge und wie wichtig es ist, diese en detail schriftlich festzuhalten.