Format - Meldung

„Ja“ oder „Falls“
Die "Falls" bilden die zukünftige Argumentationslinie; es wäre klug, den Denkprozess mit einer logischen Vision zu koppeln.

Christof Tschohl über das Polizeiliche Staatsschutzgesetz (PStSG)
Christoph Tschohl äußert sich zu dem im Mitte 2016 eingeführten Polizeilichen Staatsschutzgesetz (PStSG).

Der Liebesfilter
In jeder Beziehung findet irgendwann einmal Unausgewogenheit statt, doch es gibt Wege, diese Balance wiederherzustellen. Der Liebesfilter hilft dabei!

Reagiere nicht. Antworte!
Eine Antwort ist ein lebendiges Element einer Situation, während eine Reaktion das Resultat einer Gewohnheit ist. Es ist wichtig, den Unterschied zu kennen ...

Zehn Tage lang Schweigen
Wir Menschen verfügen wirklich über einen ganz wilden Verstand, ähnlich dem wilder Tiere - dem eines wilden Affens, der sehr schwierig zu zähmen zu sein scheint.

Offener Brief zur Netzneutralität
In einem offenen Brief wenden sich heute 72 zivilgesellschaftliche Organisationen aus 31 Ländern, darunter auch der AKVorrat, an die europäischen Telekom-Regulierungsbehörden und fordern eine starke Absicherung des Prinzips der Netzneutralität in den laufenden Verhandlungen über die Umsetzung der Telekom-Binnenmarkt-Verordnung der…

Zeitungsente führt zum Bundestrojaner
Heute veröffentlichte der AKVorrat seine Stellungnahme zum Vorschlag von Justizminister Brandstetter, eine staatliche Überwachungssoftware (Bundestrojaner) einzuführen. Die detaillierte juristische und technische Stellungnahme zeigt, warum diese Anlassgesetzgebung mehr Probleme bereitet als sie lösen kann. PDF Download Der Einsatz staatlicher Überwachungssoftware, wie…

AKVorrat veröffentlicht juristische Analyse: Staatsschutzgesetz muss in die Reparatur
Seit Ende März 2015 der erste Entwurf für das Staatsschutzgesetz zur Begutachtung verschickt wurde, hat der AKVorrat alle Hebel in Bewegung gesetzt, um auf die Probleme in diesem Gesetz aufmerksam zu machen.