Wie der von der katholischen Kirche geprägte Begriff der Erbschuld dem eigentlichen Sinn des Bibelmythos von der "Vertreibung aus dem Paradies" widerspricht und unser Verhalten im Hinblick auf die dem Geldsystem innewohnenden Verschuldung prägt und uns den Mächtigen gefügig macht.
Diese Woche ein Thema: C-"Kollateralschäden" bei jungen Menschen, SPÖ-Showdown, Kanzler-Rede, Geheimdienst-Geheimniskrämerei um Nordstream und Georgien sowie "Sensitive Readers".
Der Rückblick auf eine Woche im Stakkato - wie es sie in der Zeit n.C. (nach Corona) noch öfter geben wird: u.a. Versöhnungsangebote, Krisensicherheitsgesetz, Idee eines Massenselbstmordes, die Berlin-Wahl und Friedensmanifeste.
Im Rückblick auf die KW 6/23 geht es u.a. um die Folgen von Krisen für Individuen und die Gesellschaft, um Nord-Stream-2, das Gender-* und ein mögliches Ende der SPÖ.
Im Zentrum des Rückblicks auf die KW 4/23 stehen die NÖ. Landtagswahlen, die Angelobungsrede des neuen alten Bundespräsidenten und der drohende Super-GAU im Gesundheitssystem.
Corona-Aufarbeitung, die Journalismus-Krise, KI und ChatGPT sowie die Möglichkeit zum zivilen Ungehorsam und die Notwendigkeit, trotz aller Bedenken wählen zu gehen stehen im Zentrum des Rückblicks auf die KW 3/23.
Wie aussagekräftig ist die Wahl von Männern, Personen oder Wörtern des Jahres? Wie viele Narrative verträgt eine Gesellschaft? GOOD NEWS: C-Aufarbeitung geht an den Start