Politikwissenschafterin Ulrike Guerot über das Demokratiedefizit in Europa, das Aufkommen des autoritären Kapitalismus und die Dekonstruktion des Corona-Narrativs in ihrem neuen Buch "Wer schweigt stimmt zu".
Die politische Entwicklung während der Pandemiebekämpfung, das populistische System und das Krisenmanagement des Staates sind Thema dieser Onlineveranstaltung des BSA.
Das Für und Wider einer Impfpflicht, der Umgang von Politik und Medien mit Ungeimpften und die Auswirkungen des Virus auf das Gesundheitssystem und die Gesellschaft sind Themen des 28. Bürgersalons.
Christian Felber über die Gemeinwohlökonomie, den einseitigen Umgang mit der Pandemie und die Notwendigkeit der Stärkung der Demokratie, um den Kapitalismus zu überwinden.
Wie jedes Jahr zur Weihnachtszeit begrüßt Paula P’Cay den Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser zum traditonellen Jahresrückblick und spricht mit Ihm über die Themen des Jahres 2021.
Der Philosoph Gunnar Kaiser über die historische Entwicklung des Begriffs Technokratie, die Vereinnahmung von Wissenschaft und die dystopischen Entwicklungen im gesellschaftlichen Diskurs.
Ob die Demokratie angesichts des Rechtsrucks in der Politik gefährdet ist und wie man sich in Österreich und Europa an das dunkelste Kapitel unserer Geschichte erinnert steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung des BSA.
Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Marlene Schachinger über ihr Großprojekt "Arbeit statt Almosen", das Spannungsverhältnis zwischen Kunst und Politik und die Anpassungsstrategien von Kulturschaffenden in der Corona-Krise.
Wie steht es um das Verhältnis von Medien und Politik in der Coronakrise und wie wirkt sich die Abhängigkeit der Medien von Medienförderung und -nothilfen auf deren Arbeit aus?
Die klinische Psychologin Frau Mag. Elisabeth Mayerweck und der Kommunikationswissenschaftler, Psychologe und Erziehungswissenschaftler Dr. Roman Braun sind zu Gast beim Kamingespräch mit Doris Peczar und erklären die psychologischen Methoden des autoritären Staats während der Coronazeit: Propaganda, permanente Angstmache & Repression
Verleger Hannes Hofbauer, Kabarettist Roland Düringer, Pädagogin Renate Ljatifi, Gastronomin Alexandra Psichos und Allgemeinmediziner Andreas Sönnichsen über die Auswirkungen der Coronamaßnahmen für den einzelnen und die Gesellschaft.