Wie der SPÖ-Abgeordnete Max Lercher "demokratische Reife" definiert und wie man sie noch betrachten kann am Beispiel der Vorsitzwahl in der SPÖ, den Vorwahlen der Republikaner in den USA, den Wahlen in Griechenland, der ORF-Berichterstattung und von Psychologie.
Wie der von der katholischen Kirche geprägte Begriff der Erbschuld dem eigentlichen Sinn des Bibelmythos von der "Vertreibung aus dem Paradies" widerspricht und unser Verhalten im Hinblick auf die dem Geldsystem innewohnenden Verschuldung prägt und uns den Mächtigen gefügig macht.
Im Zentrum des Rückblicks auf die KW 4/23 stehen die NÖ. Landtagswahlen, die Angelobungsrede des neuen alten Bundespräsidenten und der drohende Super-GAU im Gesundheitssystem.
Das neue Buch des Philosophen und Lehrers Dr. Christian Blasge beschäftigt sich mit den massiven gesellschaftlichen Veränderungen durch Technologien und Künstliche Intelligenz - und stellt die Aufforderung an die Gesellschaft, diese auf ihre Sinnhaftigkeit zu hinterfragen.