Susanne Wolf und Liza Ulitza über ihre Petition "Für eine Erneuerung des Journalismus", die Schwierigkeit für Journalisten, sich treu zu bleiben, das neue Investigativmedium "Die Krähe" und das Spannungsverhältnis zwischen Medien und Unternehmen.
Jusstudent Nico von Studenten stehen auf über seinen Drang zu Gerechtigkeit, die zunehmende Einschränkung von Meinungsfreiheit an den Universitäten und das Spannungsvehältnis zwischen Rechtsstaat und Gesetzgeber.
Benjamin Forjan von "Studenten stehen auf" über den Verlust der Meinungsfreiheit in universitären Einrichtungen, das Leistungsfeststellungsprinzip und den zunehmenden Unmut der Studentenschaft gegen autoritäre Tendenzen in der "freien Lehre".
Ortwin Rosner und Jan David Zimmermann diskutieren über das Verschwinden der Meinungsfreiheit, die Selbstzensur der Presse und die Doppelmoral in öffentlichen Diskussionen.
Ende Juni 2021 fand vor dem ORF-Sendezentrum eine Demonstration statt, die vom größten TV-Medium Österreichs unabhängigen Journalismus, vor allem was die Corona-Berichterstattung betrifft, verlangt.
In einer Spezialausgabe unseres Formats "Auf Augenhöhe - Von Mensch zu Mensch" ist der renommierte Schweizer Historiker Dr. Daniele Ganser bei Paula P´Cay zu Gast.
Im Jahresrückblick 2020 spricht Dr. Ganser über die zentralen Themen dieses historischen Wendejahres.