Kein generelles Bashing von Lehrern oder Schulen, aber eine sehr tiefgreifende Kritik am bestehenden Schulsystem Österreichs übt Thomas Mohrs, Professor an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich und zeigt Wege, wie ein Neustart gelingen könnte.
Acht Beiträge aus den von uns produzierten Blogbeiträgen, Videos und Podcasts, u.a. Rita Davidsons Vortrag zum Thema Haut, ein E-Mail an den Bildungsminister oder die BSA Diskussionsrunde Futurenomics.
Schön wär's, wenn man nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen würde. Doch unser "Verbildungssystem" führt zu all dem, was die Welt zu einem ungemütlichen Ort macht: Kriege, Machtkämpfe, Macht des Geldes und fehlende Herzlichkeit.
Die „Erhitzung“ der aktuellen Debatten ist mit Sicherheit den innerhalb eines Jahres bevorstehenden Wahlen geschuldet. Damit beginnt einmal mehr auch die Zeit „fokussierter Unintelligenz“. Nicht der Stammtischspruch ist aber gefragt, sondern das handfeste Anpacken und Mitwirken an den notwendigen Veränderungen.
Mehr Herz und mehr Menschlichkeit täte uns gut, um aktuelle Geschehnisse im Sinne aller Menschen gerecht zu lösen. Den Weg zu einer menschlichen Gesellschaft aber können nur wir selbst in die Hand nehmen.