In dieser Veranstaltung des BSA Döbling diskutieren Mag. Monika Salzer, Nicola Werdenigg und Dr. Kurt Bayer über die liberale Demokratie und die Rolle des Bundespräsidenten in dieser.
Die Gefahr, mit der wir es derzeit zu tun haben, komme weniger von Rechtsextremisten, Esoterikern und „Corona-Leugnern“, sondern von einer Radikalisierung der gesellschaftlichen Mitte erklärt Ortwin Rosner in diesem Kommentar.
Ein vom Papst erleuchteter Klagenfurter Rektor, ein Sport-Reporter in kriegerischer Angriffspose und ein spaltender „Spiegel“-Kolumnist. Sie sind Beispiele für das Ende der offenen Gesellschaft.
Sigmar Gabriel und Christian Kern über Europas (nicht vorhandene) Außenpolitik, Verfehlungen der Sozialdemokratie und die großen gesellschaftlichen und wirrtschaftlichen Transformationsprozesse unserer Zeit.
Was kann man tun, um die liberale Demokratie gegen stärker werdende autoritäre Tendenzen zu schützen? Anworten darauf (ver)suchen Natascha Strobl, Roger de Weck, Robert Misik und Doron Rabinovici.