In dieser Veranstaltung des BSA geht es unter anderem um die Frage, wieviel soziale Demokratie Europa verträgt und was die sozialdemokratischen Parteien voneinander lernen können.
SPÖ-Nationalratsabgeordneter Max Lercher über seinen politischen Werdegang, die fehlende Empathie in der Politik und die Notwendigkeit der Reformierung des Wirtschaftssystems hin zu mehr Gerechtigkeit für alle.
Was sind die Gründe für die Krise, in der sich die Sozialdemokratie europaweit befindet ? Sind sie hausgemacht oder von externen Faktoren bedingt? Wie wichtig ist ein linkes Narrativ? Eine Gruppe von Polikexperten versucht, Antworten zu finden.
Sigmar Gabriel und Christian Kern über Europas (nicht vorhandene) Außenpolitik, Verfehlungen der Sozialdemokratie und die großen gesellschaftlichen und wirrtschaftlichen Transformationsprozesse unserer Zeit.
Die Politologen Prof. Anton Pelinka und Adrian Kreutz über Erfolg und Herausforderungen für die Sozialdemokratie: was wurde erreicht, was wurde verpaßt; welche Wähler spricht die Sozialdemokratie überhaupt noch an und wie sieht die Zukunft der Partei aus.
Bei "Reiner Wein", dem politischen Podcast aus Wien, spricht Gunther Sosna mit dem Journalisten und Publizisten Robert Misik über linke Politik in Österreich.