Home

Idealism Prevails

Make the world a better place!
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Lebenswelten
  • Wirtschaft
  • Soziales
  • Meinung
  • English

Autor - Simone Kostka

  • Simone Kostka ist freiberufliche Pädagogin und Autorin. Sie lebt mit ihren beiden Kindern in Wien. Seit ihrem Studienabschluss der Bildungswissenschaft an der Uni Wien begleitet sie Familien zu den Themen Entwicklung, Entfaltung, Lernen und Lernschwächen. Ihrer These nach sind Verhaltens- und Lernschwierigkeiten nur ein Symptom hinter einer nicht unmittelbar erkennbaren Ursache. Deshalb empfiehlt sie nicht, das zu üben, was ein Kind nicht kann, das hat nämlich gar keinen Sinn, sondern erzeugt nur Widerwillen, Unmut, Widerstand und familiären Unfrieden. Warum ein Kind etwas nicht kann, so ihre These, ist irgendwo im Hintergrund verborgen, liegt also ganz wo anders als in der tatsächlich wahrnehmbaren Leistung. Sobald die Ursache erkannt und bearbeitet oder beseitigt wurde, verschwinden nach und nach auch die korrespondierenden Symptome.

    Simone setzt sich für eine Erziehung auf Augenhöhe ein und plädiert für ein elterliches Verhalten, das eine sichere Bindung und Resilienzfähigkeit fördert und einerseits in Selbstbestimmung und freiem Denken, andererseits auch in hohen sozialen Kompetenzen resultiert.

Alle Artikel von Simone Kostka

Die „Gebrauchsanweisung“ für dein Baby

  • Pädagogik neu gedacht
  • von Simone Kostka
  • Kommentar hinzufügen
Simone Kostka beschreibt in ihrem dritten Beitrag, wie das Verstehen der Babysprache dazu führt, die Bedürfnisse des Babys zu verstehen und von Anfang an ein entspanntes Familienleben zu genießen.

Weiterlesen

Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht oder: Wann beginnt Erziehung?

  • Pädagogik neu gedacht
  • von Simone Kostka
  • Kommentar hinzufügen
Simone Kostka plädiert in ihrem Beitrag für BE-ziehung statt ER-ziehung und für regelmäßige, vorbereitende Informationsgespräche für Eltern zum Umgang und zur Entwicklung von Babys.

Weiterlesen

Was stärkt eigentlich die Lungen?

  • Kolumne
  • von Simone Kostka
  • Kommentar hinzufügen
Ein Baby schreien zu lassen stärkt laut Volksweisheit angeblich die Lungen, hat aber tatsächlich massive negative Auswirkungen auf die Bindungsfähigkeit - zu den Eltern, aber auch im späteren Leben.

Weiterlesen

Formate

  • Veranstaltungen
  • Podcasts
  • Videos
  • Schriftenreihe
  • Serien

Newsletter

Suche

  • Neue Debatte – Freies Medium
  • Sender.fm – Freies Radio
  • Reiner Wein – Politischer Podcast

© 2023 Idealism Prevails

  • Impressum
  • Autoren
  • Archiv
  • Newsletter
  • Datenschutz