Roman Plaichner hat sich in seiner Masterarbeit mit dem Great Reset und seinen Auswirkungen auf unsere Gesellschaft auseinandergesetzt. Im Gespräch mit Reinhard Jesionek zeigt er mögliche Fehlentwicklungen auf.
SPÖ-Nationalratsabgeordneter Max Lercher über seinen politischen Werdegang, die fehlende Empathie in der Politik und die Notwendigkeit der Reformierung des Wirtschaftssystems hin zu mehr Gerechtigkeit für alle.
Das Für und Wider einer Impfpflicht, der Umgang von Politik und Medien mit Ungeimpften und die Auswirkungen des Virus auf das Gesundheitssystem und die Gesellschaft sind Themen des 28. Bürgersalons.
In der ersten Ausgabe von Willkommen Digital diskutiert Reinhard Jesionek mit seinen Gästen über Entstehen und Notwendigkeit von Parallelgesellschaften im Zuge der Coronakrise.
Die Veränderung der Arbeitswelt und die Herausforderungen regionaler Betriebe in der Coronakrise sind Mittelpunkt dieser Diskussionsrunde der 37. Internationalen Sommergespräche der Waldviertel Akademie.
Im Backstage-Interview spricht Robert Cibis über Argument und Haltung, über den stattfindenden Informationskrieg und über Chancen und Risken der neuen Technologien.
Im Zuge der Corona-Krise wird deutlich, wie sehr eine mechanisch-technische Vorstellung von Gesundheit in unserer Gesellschaft Platz gegriffen hat. Während sich die Regierung auf die Bekämpfung eines Partikels (Virus) konzentriert, gerät der Mensch als soziales Wesen mehr und mehr aus dem Blick.
Der renommierte deutsche Schriftsteller, Autor und Journalist Dirk C. Fleck analysiert den Zustand unserer Gesellschaft in Coronazeiten und er fragt sich wie lange wir uns den Entzug unserer Grund- und Freiheitsrechte noch gefallen lassen werden.
Robert Cibis, Filmemacher und Produzent, gibt einen Einblick in die Arbeit von Drehbuchautoren, und zeigt Parallelen zu Politik und Gesellschaft auf. Sein Appell: mündige Bürger sollen sich von medial inszierten Narrativen freimachen.
Die Zukunftskonferenz setzt sich zum Ziel, unsere Gesellschaft auf allen Ebenen neu zu denken: ethisch, sozial, ökologisch, ökonomisch und politisch. Sei ein Teil davon!
Das neue Buch des Philosophen und Lehrers Dr. Christian Blasge beschäftigt sich mit den massiven gesellschaftlichen Veränderungen durch Technologien und Künstliche Intelligenz - und stellt die Aufforderung an die Gesellschaft, diese auf ihre Sinnhaftigkeit zu hinterfragen.
Die klinische Psychologin Frau Mag. Elisabeth Mayerweck und der Kommunikationswissenschaftler, Psychologe und Erziehungswissenschaftler Dr. Roman Braun sind zu Gast beim Kamingespräch mit Doris Peczar und erklären die psychologischen Methoden des autoritären Staats während der Coronazeit: Propaganda, permanente Angstmache & Repression