Longevity-Coach Katharina Haar über das tiny-habits-Modell, das biologische Alter als Grundlage des Gesundheitswesens und die Notwendigkeit, den Körper dosiertem Stress auszusetzen.
Unternehmensberaterin Monika Henninger über ihre langjährigen Erfahrungen in der Pharmabranche, die Initiative Lebensqualität Grafenegg und die negativen Veränderungen und Tendenzen innerhalb der WHO.
Reinhard Jesionek begrüßt diesmal Mag. Linda Benkö, Journalistin & Lebensberaterin und der EX Basketballer und veezee.tube-Inhaber Eugen Bakumovski. Bildung und Gesundheit stehen im Mittelpunkt der Diskussion.
Im Gespräch mit dem Arzt und Medizinaufklärer Dr. Gerd Reuther lassen wir uns auf eine lange Geschichte der Medizinirrtümer, aber auch auf die Aussichten für einen Wandel im Blick auf die Gesundheit, wirkliche Prävention und „wirkliche Heilung“ ein.
In seinem Backstage-Interview spricht Christian Felber über das eigenartige Gesundheitsverständnis der Regierungen, die zunehmende Meinungsdiktatur und die Notwendigkeit, zum sachlichen Diskurs zurückzukehren.
Der Philosoph Gunnar Kaiser über die Vernachlässigung der geisteswissenschaftlichen Sicht auf die Corona-Krise und die verpolisierte Verwendung der Begriffe Gesundheit und Krankheit.
Die Veränderung der Arbeitswelt und die Herausforderungen regionaler Betriebe in der Coronakrise sind Mittelpunkt dieser Diskussionsrunde der 37. Internationalen Sommergespräche der Waldviertel Akademie.
Im Zuge der Corona-Krise wird deutlich, wie sehr eine mechanisch-technische Vorstellung von Gesundheit in unserer Gesellschaft Platz gegriffen hat. Während sich die Regierung auf die Bekämpfung eines Partikels (Virus) konzentriert, gerät der Mensch als soziales Wesen mehr und mehr aus dem Blick.
Im Gespräch zwischen Gastgeber Gunther Sosna und der klinischen Psychologin, zweifachen Mutter und Stimme gegen den Ausnahmezustand, Frau Mag. Elisabeth Mayerweck, geht es um Österreich und seine Psyche.
Verleger Hannes Hofbauer, Kabarettist Roland Düringer, Pädagogin Renate Ljatifi, Gastronomin Alexandra Psichos und Allgemeinmediziner Andreas Sönnichsen über die Auswirkungen der Coronamaßnahmen für den einzelnen und die Gesellschaft.
In ihrem Vortrag spricht Fr. Dr. Meixner über gängige Gesundheitsmythen und falsche Versprechungen in Medien und Werbung sowie über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Außerdem erfahren Sie, wie Sie im Internet und auf vertrauenswürdigen Websites zwischen seriösen und verdächtigen Gesundheitsinformationen unterscheiden können.