Home

Idealism Prevails

Make the world a better place!
  • Politik
  • Gesellschaft
  • Lebenswelten
  • Wirtschaft
  • Soziales
  • Meinung

Dir gefallen unsere Beiträge? Unterstütze unsere Arbeit bitte mit einer SPENDE

Autor - Michael Karjalainen-Dräger

  • Michael Karjalainen-Dräger, diplomierter Pädagoge und akad. Supervisor ist als Entfaltungsbegleiter sowie als freischaffender Journalist & Publizist tätig. Als Aktivist engagiert er sich für einen Wandel des Bildungssystems. Fünf Jahre lang war er als Radiomacher und Sendungsverantwortlicher für das freie Wiener Radio Orange 94.0 aktiv. Neben seiner Tätigkeit als ehrenamtlicher Chefredakteur bei der unabhängigen Medienplattform Idealism Prevails schreibt er auch für die Plattform RESPEKT & das Online-Magazin fürs FreiSein "Unsere ZeitenWende". In seiner Freizeit widmet er sich vor allem seiner Familie, dem Fußball und seinem Dichter-Dasein sowie seiner Tätigkeit als DJ ma.ka .

Alle Artikel von Michael Karjalainen-Dräger

Der Weisheit letzter Schluss – Wa(h)re Bildung

  • von Michael Karjalainen-Dräger
  • Kommentar hinzufügen
Alles nur eine Frage der Bildung - bloß: an der Defintion des Begriffs scheiden sich die Geister. Mit wahrer Bildung aber könnten die Herausforderungen der Gegenwart um vieles leichter bewältigt werden.

Weiterlesen

Der Sündenbockmechanismus – Johanna Tschautscher im Gespräch

  • von Michael Karjalainen-Dräger
  • Kommentar hinzufügen
Nadia Danneberg im Gespräch mit Johanna Tschautscher zu deren Film über René Girard, den Sündenbockmechanismus und seine vielen Gesichter. Dieser hat seiner These nach der Menschheit das Überleben gesichert.

Weiterlesen

„Stopp Femizide“ – Im Gespräch mit Valery Villena

  • von Michael Karjalainen-Dräger
  • Kommentar hinzufügen
Für Valery Villena ist die Kunst ein Ventil, um die Erfahrungen ihrer Kindheit zu verarbeiten. Darum ist sie auch zur Kämpferin für Frauenrechte geworden und wünscht sich mehr staatliche Ressourcen zur Vorbeugung von Gewalt gegen Frauen.

Weiterlesen

Neubeginn & Transformation – Vom Opfer zum Schöpfer

  • von Michael Karjalainen-Dräger
  • Kommentar hinzufügen
Die Psychotherapeutin Nadia Danneberg und die bildende Künstlerin Anemona Crisan sprechen über die Rolle des Einzelnen und der Kunst in gesellschaftlichen Transformationsprozessen wie sie sich aktuell zeigen.

Weiterlesen

Der Weisheit letzter Schluss – Verraten & verkauft

  • von Michael Karjalainen-Dräger
  • Kommentar hinzufügen
Realsatiren wie die Sommerposse um eine Löwin nächst Berlin lockern die alltägliche Spannung zu den vielen brennenden Themen wie Pressefreiheit, Inflation, Sky Shield, Hitze und Ukrainekrieg. Auch Langeweile und Langsamkeit sind mögliche (Er-)Lösungen.

Weiterlesen

Im Gespräch mit Dr. Pamela Rendi-Wagner (BSA)

  • von Michael Karjalainen-Dräger
  • Kommentar hinzufügen
Pamela Rendi-Wagner über die Chancen, die sie als Kind und Jugendliche durch die sozialdemokratische Politik erhalten hat und die Schwerpunkte eines aktuellen SPÖ-Programms.

Weiterlesen

Die Menschlichkeit und ihre Ebenen – Johanna Tschautscher

  • von Michael Karjalainen-Dräger
  • Kommentar hinzufügen
Nadia Danneberg und Johanna Tschautscher philosophieren in ihrem Gespräch u.a. über die Beziehung zu Gott, Frieden durch Gewalt sowie die Chancen von Krisen.

Weiterlesen

Der Weisheit letzter Schluss – Ein Sommer wie damals

  • von Michael Karjalainen-Dräger
  • 2 Kommentare
Narrenkastl statt Narrenschiff - eine Empfehlung, die über den Sommer hinaus gilt, um sich nicht ständig "zu Tode zu informieren." In dieser Zeit kann aber ein guter Anfang gemacht werden.

Weiterlesen

Klaus Winkler – ein Zeitzeuge im Gespräch

  • von Michael Karjalainen-Dräger
  • Kommentar hinzufügen
Im Reiner Wein Gespräch ist der Pensionist, Ex-Manager und ehemalige Verkaufsleiter und Seminarleiter für Rhetorik Klaus Winkler bei Michael Winkler zu Gast.

Weiterlesen

Achterbahn statt Hamsterrad – Lesung mit Nora Summer

  • Veranstaltung
  • von Michael Karjalainen-Dräger
  • Kommentar hinzufügen
In der Lesung aus ihrem Buch widmet sich Nora Summer der eigenen Kindheit, der Geschichte ihrer Beziehungen zum anderen Geschlecht und den Herausforderungen des Mutterseins und beantwortet Fragen zu Gefahren und Grenzen, dem Bildungssystem, der Wirkung von Ritualen sowie der Wichtigkeit von Respekt und Wertschätzung auch beim Streiten.

Weiterlesen

Der Weisheit letzter Schluss – Das Ende der Pressefreiheit?!?

  • Kommentar
  • von Michael Karjalainen-Dräger
  • Kommentar hinzufügen
Die Pressfreiheit ist selbst in westlichen Demokratien ein gefährdetes Gut, wofür das Exempel, das seit Jahren an Julian Assange statuiert wird, ein beredtes Beispiel liefert. Warum es trotz zahlreicher aktueller Anlässe dennoch Hoffnung gibt und was jeder dazu beitragen kann, davon ist hier die Rede.

Weiterlesen

Hauptsache Panik: Eine europäische Pandemiegeschichte

  • Interview
  • von Michael Karjalainen-Dräger
  • Kommentar hinzufügen
Der Arzt und Medizinhistoriker Dr. Gerd Reuther stellt im Gespräch die mit seiner Frau, der Historikerin Dr. Renate Reuther, entwickelte alternative, aber auch komplementäre Sichtweise auf die Geschichte der europäischen Pandemien dar.

Weiterlesen

Seite 2 von 12«12345...10...»Letzte »

Organisation

  • Autoren
  • Über Uns
  • Archiv
  • Team

Soziale Netzwerke

  • Youtube
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • sender.fm

Newsletter

Suche

Partner

  • Sender.fm – Freies Radio
  • Neue Debatte – Freies Medium
  • Reiner Wein – Politischer Podcast

© 2023 Idealism Prevails

  • Unterstütze uns
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz