NEOS-Abgeordneter Dr. Helmut Brandstätter stellt sein neues Buch vor und spricht mit uns über seine beiden Leidenschaften: Außenpolitik und Wissenschaft.
In der ersten Diskussionsrunde der diesjährigen Zukunftskonferenz setzen sich Alduin Juan Gazquez und Robert Dernberger mit den Fragen und Gedanken des Publikums auseinander.
In Zeiten, in denen eine Krise auf die nächste folgt, haben Experten gemeinsam ein Thesenbuch verfaßt, um mögliche Lösungen für die europäische Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aufzuzeigen. Vier Co-Autoren stellen ihre Ideen vor.
Digitalisierungsexperte Jesper Larsson Träff und Mediengründer Gunther Sosna analysieren gemeinsam mit dem Publikum, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf unsere Gesellschaft hat und warum diese bislang nie wirklich hinterfragt wurde.
In der ersten Ausgabe von Willkommen Digital diskutiert Reinhard Jesionek mit seinen Gästen über Entstehen und Notwendigkeit von Parallelgesellschaften im Zuge der Coronakrise.
Die Digitalisierung der Medizin und sich daraus ableitende ethische und gesellschaftliche Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung der Waldviertel Akademie.
Zweiter Redner der Zukunftskonferenz war Reinhard Jesionek: er beschäftigte sich mit den vielen Facetten von Angst, der Medienschaffende täglich ausgesetzt sind. In den letzten Jahren vor allem die Angst um den eigenen Arbeitsplatz, wenn man sich kritisch äußert.
Zwei Chefredakteure und eine Nationalratsabgeordnete diskutieren über die Unabhängigkeit der Medien, kritischen Journalismus und das Problem der wirtschaftlichen Abhängigkeit traditioneller Medien von der öffentlichen Hand.
Das neue Buch des Philosophen und Lehrers Dr. Christian Blasge beschäftigt sich mit den massiven gesellschaftlichen Veränderungen durch Technologien und Künstliche Intelligenz - und stellt die Aufforderung an die Gesellschaft, diese auf ihre Sinnhaftigkeit zu hinterfragen.
Sigmar Gabriel und Christian Kern über Europas (nicht vorhandene) Außenpolitik, Verfehlungen der Sozialdemokratie und die großen gesellschaftlichen und wirrtschaftlichen Transformationsprozesse unserer Zeit.
Der Gründer des Vereins Generation Grundeinkommen Österreich, Helmo Pape, geht ab heute mit der Grundeinkommen Roadshow auf Österreich-Tour. Davor stand er uns noch in einem ausführlichen Interview Rede und Antwort zu seinem BGE-Konzept.