Nadia Danneberg im Gespräch mit Johanna Tschautscher zu deren Film über René Girard, den Sündenbockmechanismus und seine vielen Gesichter. Dieser hat seiner These nach der Menschheit das Überleben gesichert.
Für Valery Villena ist die Kunst ein Ventil, um die Erfahrungen ihrer Kindheit zu verarbeiten. Darum ist sie auch zur Kämpferin für Frauenrechte geworden und wünscht sich mehr staatliche Ressourcen zur Vorbeugung von Gewalt gegen Frauen.
Nadia Danneberg und Johanna Tschautscher philosophieren in ihrem Gespräch u.a. über die Beziehung zu Gott, Frieden durch Gewalt sowie die Chancen von Krisen.
Friedensforscher Prof. Werner Wintersteiner über sein neues Buch, die vielfältige Beziehung der Menschen zu Gewalt und zur Umwelt und warum man vor allem die globale Wirtschaft neu denken muß.
In der aktuellen Ausgabe unseres Podcast-Formats "Darüber sollten wir reden" befasse ich mich mit der politischen, sozialen und gesellschaftlichen Situation in den USA nach dem kaltblütigen Mord am Afroamerikaner George Floyd durch einen weißen Polizisten, benenne die Gründe warum die Gesellschaft in den USA kaputt ist & erkläre was sich nun ändern muss.
Wir alle lassen uns momentan polarisieren - von den Medien, von Ereignissen, von Freunden und Kollegen. Schaukelt sich dieser Effekt weiter auf, dann ist die damit ausgelöste Spirale der (gesellschaftlichen und physischen) Zerstörung nur mehr schwer aufzuhalten.