NEOS-Abgeordneter Dr. Helmut Brandstätter stellt sein neues Buch vor und spricht mit uns über seine beiden Leidenschaften: Außenpolitik und Wissenschaft.
Nationalratsabgeordnete Dr. Susanne Fürst über den Umgang Österreichs mit dem Ukrainekrieg, die aus dem Ruder gelaufene Migration, die Glaubwürdigkeit der Politik und warum sie nicht bei der Bundespräsidentschaftswahl antrat.
Ex-Bundeskanzler Dr. Franz Vranitzky und Schauspieler Cornelius Obonya über Österreichs politische und historische Vergangenheit und seine Rolle in einem neuen Europa, auf das viele Krisen einprasseln.
Die klinische Psychologin Frau Mag. Elisabeth Mayerweck und der Kommunikationswissenschaftler, Psychologe und Erziehungswissenschaftler Dr. Roman Braun sind zu Gast beim Kamingespräch mit Doris Peczar und erklären die psychologischen Methoden des autoritären Staats während der Coronazeit: Propaganda, permanente Angstmache & Repression
Ruth Wodak, Matthew Karnitschnig und Florian Scheuba diskutieren über den Zustand der Demokratie angesichts der Chat-protokolle von Kurz & Co und der Angriffe auf Medien und Justiz. Droht Österreich die Orbanisierung?
Über die bisherigen Erkenntnisse des Ibiza-Untersuchungsausschusses diskutieren Nina Tomaselli, Petra Stuiber, Helmut Brandstätter und Christoph Matznetter.
Im Zuge der Präsentation des Buches Lockdown 2020 erklärt der Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier, dass sich die Problemsituationen für Jugendliche in der Coronakrise je nach Klassenherkunft höchst unterschiedlich darstellen.
Bei "Reiner Wein", dem politischen Podcast aus Wien, spricht Gunther Sosna mit dem Journalisten und Publizisten Robert Misik über linke Politik in Österreich.
Das neue Buch "Inside Türkis" des Journalisten Klaus Knittelfelder steht im Zentrum dieser Diskussionsrunde.
Knittelfelder, die Journalistin Nina Horaczek und Kampagnenmanager Stefan Sengl analysieren den Machtzirkel rund um Bundeskanzler Sebastian Kurz, der erstaunliche Beständigkeit aufweist.