Der Volksschullehrer, Fußballtrainer und politische Aktivist Richard Cieslar spricht mit Gastgeber Gunther Sosna über sein Thesenpapier, welches sich mit den Schwächen unseres Schulsystems auseinandersetzt.
Wir waren für euch bei der Buchpräsentation von Simone Kostkas Buch "Lernen können, lernen wollen", in dem die Bildungswissenschafterin den Ursachen von Lernproblemen auf den Grund geht.
In der ersten Diskussionsrunde der diesjährigen Zukunftskonferenz setzen sich Alduin Juan Gazquez und Robert Dernberger mit den Fragen und Gedanken des Publikums auseinander.
Wie die Schule der Zukunft aussehen sollte, und welche Schritte wir setzen müssen, um diese zu gestalten, ist der zentrale Inhalt des zweiten Teils des Gesprächs mit Gedächtnistrainer Ricardo Leppe.
Wie die Geschichte über einen Seestern dazu führte, dass der ehemalige Banker Thomas Farthofer das gemeinnützige Projekt "Sao Bien" gründete, um in Entwicklungsländern Ostasiens Schulen zu bauen, erzählt er in diesem Kaminmgespräch.
Reinhard Jesionek begrüßt diesmal Mag. Linda Benkö, Journalistin & Lebensberaterin und der EX Basketballer und veezee.tube-Inhaber Eugen Bakumovski. Bildung und Gesundheit stehen im Mittelpunkt der Diskussion.
Im Hintergrundgespräch mit Michael Winkler gibt der Medienmacher und ehemalige deutsche Volleyball-Nationalspieler Eugen Bakumovski einen Einblick in sein Leben und spricht über Kinder, Familie, freies Lernen, Bildung und den tieferen Sinn im Leben.
Prof. Dr. Jesper Larsson Träff analysiert die Auswirkungen der verschiedenen Formen der Digitalisierung und fragt sich, warum dieses Phänomen gesellschaftlich nicht ausreichend diskutiert wurde.
Etwa ein Jahr nachdem Simone Brodesser die Geschäftsführung der Waldviertel Akademie übernommen hat, spricht sie mit Gunther Sosna über ihre Erfahrungen, über Bildung in Zeiten der Krise und über notwendige Veränderungen im Bildungswesen.